IM Jahr, 2022 WAR es schon schwer sich keine Sorgen zu machen
und positiv in die Zukunft zu sehen !
Krise folgt auf Krise !
Ungewöhnlich solidarisch sehen alle mit offenen Augen weg !
- Die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sowie der Sanktionen und Gegensanktionen sind international zu beobachten. Drastische Auswirkungen hat der Krieg auch auf die regionale und globale Nahrungsmittelversorgung: Die Ukraine sowie Russland und Belarus gehören zu den wichtigsten Exporteuren von Getreide, Pflanzenöl und Düngemitteln, die aus unterschiedlichen Gründen nun nicht oder nur noch geringfügig exportieren. Dies führt zu enormen Preissteigerungen, Lebensmittelknappheit, Anstieg von Hunger und birgt die Gefahr sozialer Destabilisierung in Ländern mit hoher Importabhängigkeit. Darüber hinaus hat der Krieg Auswirkungen auf globale Ordnungsfragen. Dies betrifft den Systemkonflikt zwischen westlichen, liberalen Demokratien und autoritären Systemen ebenso wie die Machtkonstellation zwischen Russland, China und den USA.
- “Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Abwärtssog” fassten die Ökonominnen und Ökonomen ihre Prognose zusammen. “Die jüngsten Preissprünge bei Strom und Gas werden die Kaufkraft der privaten Haushalte spürbar verringern und zu einem Rückgang der privaten Konsumausgaben führen.” Zudem dürfte die weltweite Konjunkturflaute nicht nur die Exporte, sondern auch die Investitionen merklich dämpfen. “Im Ergebnis wird die deutsche Wirtschaft erneut in eine Rezession abgleiten – in einer Phase, in der sie sich gerade von den pandemiebedingten Rückschlägen erholte“, so das IfW.
- Gesellschaft-Umwelt-Beziehungen! Umweltbezogene gesellschaftliche Probleme sind im 21. Jahrhundert drängender denn je. Im „Anthropozän“ beeinflussen menschliche Eingriffe die natürliche Umwelt in einem Maße, wie dies noch niemals in der Vergangenheit der Fall war. Der menschgemachte Klimawandel mit seinen vielfältigen Folgen ist hier ein prominentes Beispiel. Doch auch auf vielen anderen Gebieten kommt es zu engen Verzahnungen zwischen Umwelt und Gesellschaft, sei es im Hinblick auf Schlüsselressourcen der Erde (Öl, Wasser usw.) oder in Bezug auf Umwelt und Gesundheit (z. B. Ausbreitung tropischer Krankheiten in einer globalisierten Welt).
- Corona-Krise–Prognosen für das Wirtschaftswachstum – Die weltweite Corona-Krise mit unterbrochenen Lieferketten hat den deutschen Export, aber auch den privaten Konsum belastet. Ausgangsbeschränkungen, geschlossene Grenzen und Geschäfte haben das Wirtschaftsleben seit Mitte März 2020 stark beeinträchtigt. Inwieweit und wie schnell sich der Euroraum von den Auswirkungen der Krise erholen wird, kann derzeit niemand voraussehen. Ebenso wenig, wie stark die genannten Hilfen zur Stabilisierung der Situation beitragen werden. Grundsätzlich sind sie geeignet, den Corona-Schock abzufedern und Unternehmen vor Illiquidität und Insolvenz zu bewahren.
Es ist ein Grundproblem dieser Zeit:
Die Probleme der repräsentativen Demokratie, des neoliberalen Wirtschaftssystems, der Ausbeutung des Planeten sind augenfällig, offenkundig und keines Beweises bedürfend – aber statt diese Probleme direkt anzugehen und nach einem System zu fragen und zu forschen, das Lösungen oder Alternativen anbietet, wird das Bestehende, am Randes des scheitern stehende System idealisiert und Kritik, so konstruktiv sie auch sein mag, oft mit rechtem Systemsturz verglichen.
Eleworks

PopUp-Erklärungen zu den Begriffen …
auf Worte mit Markierung “klicken”
PopUp erneut oder nächstes PopUp auf der Seite öffnet nicht?
Einmal reload der Seite (reload klicken)!
Nachhaltiges Wachstum bedeutet für ein Land,
die Grundbedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen, ohne dabei Raubbau an den Ressourcen der Erde insgesamt und denen anderer Staaten zu betreiben.
Humboldt-Universität zu Berlin; Fachartikel: Nature Sustainability, doi: 10.1038/s41893-021-00799-z
Ökologische Grenzen gerissen.
Wie gut dies 148 Ländern weltweit gelingt? Kein Land der Erde erreichte in den vergangenen drei Jahrzehnten soziale Mindestanforderungen, ohne dabei ökologische Grenzen zu übertreten.
Wirtschaftssysteme müssen umgedacht werden.
Ärmere Länder verbrauchen zwar weniger Ressourcen, erreichen aber auch ihre sozialen Ziele nicht oder zu langsam. Das Ziel muss sein, soziale Mindestanforderungen zu erreichen und dabei möglichst wenig Ressourcen zu verbrauchen. Reichere Länder sollten deshalb ihren Ressourcenverbrauch drastisch reduzieren, um eine kritische Zerstörung des Planeten zu vermeiden.
Eine weitere Entwicklung wie bisher ist keine Option!
Die Ergebnisse demonstrieren eindeutig, dass Wirtschaftssysteme umgedacht werden müssen –
weg von unendlichen Wachstumsparadigmen, hin zu weniger Konsum und mehr globaler Gerechtigkeit.
… also höchste Zeit für ein Wunder, ohne scheint es der Menschheit nicht möglich, den “Karren wieder aus dem Dreck” zu ziehen!
Und während ich darüber nachdenke, mit Freunden diskutiere, höre ich den Song:
“ZEIT FÜR EIN WUNDER”
von Stoppok ,
der alles was mir zu dem Thema gerade durch den Kopf geht oder was ich dazu sagen möchte in
kurzen Reimen auf den Punkt bringt.
SCHAU DIR DIE WELT AN SIE LÄUFT NICHT MEHR RUND
SIE LÄUFT LANGSAM HEISS UND WIR KENNEN DEN GRUND
SOGAR DER EISBÄR FÜHLT SICH SCHON UNWOHL
IHM SCHMILZT DAS EIS WEG AN SEINEM NORDPOL
ES KOMMT EIN WIND AUF UND DAS IST KEIN GESUNDER
ES WIRD ENG HIER IM TREIBHAUS ES WIRD ZEIT FÜR EIN WUNDER
SIEH SIE DIR AN WIE SIE DARUM KEILEN
WAS ZU ERGAUNERN OHNE ZU TEILEN
BEACHTE DIE FLUGBAHN UND KURVE DES BALLES
WER VIEL HAT WILL MEHR WER MEHR HAT WILL ALLES
DA ENTSTEHT EINE MISCHUNG UND DIE BRENNT WIE ZUNDER
EIN STREICHHOLZ GENÜGT DANN HILFT NUR NOCH EIN WUNDER
SIEHST DU DEN ZEIGER UND WIE ER SICH DREHT
WAS DU HEUTE NICHT TUST DAS KOMMT MORGEN ZU SPÄT
DIE ZEIT LÄUFT DAVON HALT MAL EINER DIE UHR AN
ALLES QUATSCHT DURCHEINANDER DASS MAN KEIN WORT VERSTEHEN KANN
EINER REDET IM SCHLAF EIN ANDERER IM FIEBER
DREH DOCH MAL DEN HAHN ZU DIE WANNE LÄUFT ÜBER
ES IST EIN IRRTUM UND ZWAR EIN PROFUNDER
DARAUF ZU WARTEN AUF DIESES WUNDER
ES GEHT VORWÄRTS ZÄH UND DICKER ALS KLEISTER
DAS WETTER BLEIBT WECHSELND UND BAYERN WIRD MEISTER
DER TEUFEL SCHEISST IMMER AUF DEN DICKSTEN HAUFEN
FÜR DAS GUTE IM MENSCHEN KANNST DU DIR NICHTS KAUFEN
DEIN NÄCHSTER GEBURTSTAG IST WIEDER EIN RUNDER
BIS DAHIN ERLEBST DU VIELLEICHT NOCH EIN WUNDER
Folgend einige Anmerkungen zum Album, für die Musikfans und damit ein wenig weg von allen den Sorgen …