Konjunktion? Präposition? Substantiv?
Wortarten bestimmen … wie war das noch … ganz einfach!?
… schon eine Weile her, dass man sich damit beschäftigen mußt, Sätze in ihre Wortarten aufzuschlüsseln.
Was sind Wortarten?
In der Grammatik kann jedes einzelne Wort eines Satzes klassifiziert und somit einer bestimmten Wortgruppe zugeordnet werden. Diese Einordnung hilft beim Verständnis der Sprache, beim Satzbau und bei der korrekten Rechtschreibung. Es gibt veränderliche und unveränderliche Wortarten. Zu den veränderlichen zählen z. B. Nomen und Artikel, zu den unveränderlichen Wortarten zählen Adverbien und Präpositionen.

Übersicht: Welche Wortarten gibt es?
Es gibt zehn Grundwortarten, die alle Schüler*innen nach und nach lernen müssen. Los geht das Bestimmen von Wortarten in der Grundschule und damit beginnen auch die Fragen an die Eltern. Substantive, Verben und Artikel kennt jeder. Doch was ein Numeral ist oder eine Interjektion? Die Tabelle zeigt, welche Wortarten es gibt inklusive eines Beispiels.
Wortart | Beispiel |
---|---|
Substantiv / Nomen | Elefant, Maus, Frau, Kind Haus, Baum, Tisch Glück, Freude, Angst, Schmerz |
Verb | lachen, weinen, spielen, essen, lesen, tanzen |
Adjektiv | lustig, süß, salzig, grün, müde, dünn, groß |
Adverb | (er fährt) schnell, (sie geht) langsam, überall, jederzeit, deshalb |
Pronomen | diese, dieser, wem, welcher, jemand |
Konjunktionen | und, oder, als, wie, dass |
Numerale | fünfmal, eins, drittens |
Artikel | der, die, das, ein, einer, eines |
Präpositionen | bei, wegen, hinter, innerhalb, ohne |
Interjektion | ach, hurra |