Mitte des 19. Jahrhunderts packt die Menschen das Reisefieber. Wer es sich leisten kann, fährt nach London, Paris oder sogar nach Ägypten. Möglich macht das Thomas Cook: Er verkauft erstmals Reisen als Komplettpaket. Die erste Pauschalreise startet am 5. Juli 1841.

Zunächst ist es wichtig, die Bedeutung von Reisen weiter zu erforschen, was bedeutet, sich mit der Definition von Reisen zu befassen. Einfach ausgedrückt, ‘reisen’ bezieht sich auf die Bewegung von Menschen zwischen entfernten geografischen Orten. Reisen können aus vielen Gründen stattfinden, einschließlich Entspannung und Verjüngung, Erkundung, Geschäft und Besuch anderer Menschen.
Reisen können innerhalb eines Landes stattfinden oder Bewegungen zwischen Ländern beinhalten. In der heutigen Zeit ist es üblich geworden, dass Reisen Urlaub oder Ferien machen, was oft Reisen in einen anderen Teil der Welt, den Besuch bedeutender Orte, das Kennenlernen der lokalen Kultur und das Genießen lokaler Unterhaltung beinhaltet.
Es wird angenommen, dass die moderne Verwendung des Wortes Reisen auf das 14. Jahrhundert zurückgeht, obwohl seine wahren Ursprünge noch weiter zurückreichen. Heutzutage kann man reisen, indem man von einem Ort zum anderen geht oder Fahrzeuge benutzt, beispielsweise Autos, Züge, Taxis und Flugzeuge. Die Popularität des Reisens hat auch die moderne Reisebranche entstehen lassen.




Hinter dem Namen Thomas Cook steckte lange Zeit ein Tourismus-Multi mit Milliardenumsätzen. Angefangen hatte aber alles mit einer ganz anderen Idee: Der englische Prediger Thomas Cook wollte die Menschen vom Alkoholismus befreien und begründete nebenbei die Tourismusindustrie.
Zugfahrt mit Schinkenbrot
Anfang Juli 1841 kennt das englische Städtchen Leicester nur ein Thema. Seit Tagen prangt im Schaufenster von Thomas Cooks Schreibwarenladen, ganz in der Nähe des Bahnhofs, ein großes Plakat. Ein Ausflug in die Nachbarstadt Loughborough wird darauf angepriesen: Hin- und Rückfahrt per Zug für nur einen Shilling, Schinkenbrot und Tee inklusive. Auch eine Blaskapelle soll spielen.
Die Nachfrage ist immens. Schließlich gibt es Eisenbahnen erst seit 15 Jahren, die meisten Engländer sind noch nie damit gefahren. Will man die nächste Ortschaft besuchen, machen sich arme Leute zu Fuß, etwas Wohlhabendere mit der Pferdekutsche auf den Weg – meist mit einem klaren Ziel vor Augen. Ein Abstecher aus reiner Neugier, sozusagen als Urlaubstag: Das hört sich für die meisten noch völlig fremd an. Wenn auch sehr verlockend.
Eine kurze Geschichte der Reisebranche
Die Geschichte des Reiseindustrie kann bis in die Antike zurückverfolgt werden, was bedeutet, dass das Reisen seit Tausenden von Jahren existiert. Tatsächlich hatten insbesondere die antiken griechischen und römischen Zivilisationen wohlhabendere Individuen, die zum Vergnügen zwischen verschiedenen Orten hin und her reisten, ähnlich wie es die Menschen heute tun.
Abgesehen davon war der Großteil der frühen Reisen durch den Handel und die längerfristige Bewegung von Personengruppen von einem Ort zum anderen motiviert. Andere Reisebeispiele waren durch die Erforschung und Entdeckung neuer Inseln motiviert, wie die Reise, die dazu führte, dass Christoph Kolumbus zum ersten Mal Amerika erreichte.
Frühe Formen des Reisens waren oft beschwerlich und viel gefährlicher als das Reisen heute, was durch Fortschritte in der Technologie und der Entwicklung von Fahrzeugen erheblich unterstützt wurde. So hat beispielsweise die Entwicklung des Luftverkehrs einen großen Einfluss auf die moderne Reisebranche gehabt und es den Kunden ermöglicht, außergewöhnlich schnell zwischen den Ländern zu reisen.

Autoreisen, also Reisen mit Autos, haben dazu beigetragen, die Dynamik des Ortswechsels zu verändern, was bedeutet, dass Reisen für mehr Menschen verfügbar sind. Durch die Verwendung von Autos können Einzelpersonen und Familien ihre eigenen Fahrzeuge nutzen, ihre bevorzugte Route auswählen, Zwischenstopps auf dem Weg planen und diesen Plan in der Hitze des Gefechts ändern.

Busdienste sind seit vielen Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil der Branche, da die Vorhersehbarkeit von Busreisen bedeutet, dass Kunden ihre Reise einfach planen können. Die meisten Busverbindungen verkehren nach einem regelmäßigen Fahrplan, und die Verbindungen verkehren in der Regel an denselben Tagen und zu genauen Zeiten. Allerdings können Spitzenzeiten zu einer größeren Anzahl aktiver Busdienste führen, um der zusätzlichen Nachfrage gerecht zu werden. Obwohl Busse häufig zum Reisen in Städten eingesetzt werden, sind sie auch eine zuverlässige und erschwingliche Option für diejenigen, die größere Entfernungen für Inlands- oder Auslandsreisen zurücklegen möchten.

Bahnreisen bezieht sich auf die Nutzung von Eisenbahnen und Zügen, um sich von einem Ort zum anderen zu bewegen. Bahnreisen sind beliebt, weil sie tendenziell schneller sind als Auto- und Busreisen und gleichzeitig die Vorhersehbarkeit der letzteren aufgrund der Verwendung festgelegter Fahrpläne und festgelegter Routen bieten, die normalerweise sicherstellen, dass Züge an mehreren Bahnhöfen vorbeifahren.

Eine grundlegende Bedeutung oder Definition von Wasserreisen wäre eine Reise, die mit einem Boot, Schiff oder einem ähnlichen Transportmittel auf dem Wasser stattfindet. Die Geschichte der Schifffahrt reicht Tausende von Jahren zurück, und bis zur Erfindung des Flugzeugs war dies die wichtigste Art, um ins Ausland zu reisen.
Der Wassertransport wird auch heute noch häufig genutzt, insbesondere für kurze Überfahrten. In vielen Fällen sind Fähr- und Bootsdienste günstiger als die Hauptalternativen.

Darüber hinaus ist es auch wichtig zu beachten, dass der Wassertransport ein angenehmer Teil eines Urlaubs sein kann. Einige Menschen genießen beispielsweise kurze Flusskreuzfahrten während ihres Aufenthalts an einem Ort, während andere längere Strecken auf Freizeitkreuzfahrten zurücklegen, bei denen sie über mehrere Tage auf dem Boot schlafen, essen und Unterhaltung genießen.
Was bedeutet Reisen für uns?



Menschen erzählen, posten oder schreiben tagtäglich übers Reisen.
Wir machen Selfies am Strand oder berichten Freunden stolz über unseren Fünf-Sterne-Urlaub.
Reisen ist für uns etwas ganz Besonderes – doch was bedeutet es wirklich?
Natürlich wissen wir, dass Reisen bedeutet, sich von seinem gewohnten Ort zu entfernen und an einen anderen zu fahren. Wir wissen auch, dass dazu meist Hotels oder AirBnBs, Strände oder Gebirge, Hitze oder Kälte, etc. in Verbindung gebracht werden. Reisen bedeutet aber nicht nur, sich von einem Ort zu entfernen. Es steckt so viel mehr dahinter, worüber wir eigentlich kaum nachdenken.
Jedes Mal, wenn wir reisen, lernen wir und das meistens nicht einmal mehr bewusst. Kaum befinden wir uns an einem fremden Ort, lernen wir Neues dazu. Wir lernen neue Leute kennen, erkunden neue Orte, werden mit neuen Kulturen vertraut und so weiter –all das ist ja eigentlich nichts Neues. Aber ist euch schon einmal aufgefallen, was Reisen noch so mit sich bringt?
Reisen bringt uns dazu, unser Bewusstsein zu erweitern und Vorurteile abzubauen. Man wird sich bewusst, wie bunt das Leben eigentlich sein kann, wie es außerhalb der eigenen 4 Wände ist, wie das Leben anderer aussieht. Man wird sich erst durch das Reisen bewusst, was da draußen eigentlich abgeht. Reisen lässt uns unsere Unterschiede teilen und aus ihnen lernen.
Reisen bringt uns dazu, die eigene Komfortzone zu verlassen und eine Form der Freiheit zu verspüren, wie man sie so nicht kennt. Nirgends kann man so frei sein wie beim Reisen. Niemand kennt dich, jeder ist dir fremd – du kannst einfach so sein wie du willst.
Reisen bringt uns dazu, zu wachsen und uns weiterzuentwickeln. Es bedeutet, nicht einfach den Ort zu verlassen, sondern vielleicht sogar die Person, die wir waren. Man lernt sich selbst besser kennen und entwickelt sich zum wahren Ich.
Reisen bringt uns dazu, uns zu verlieren und wieder zu finden. Es lässt uns loslassen von all dem, was uns zu Hause plagt. Besonders in der momentanen Zeit möchte man nichts lieber, als einfach mal von all dem Stress weg sein und sich einfach gehen lassen.
Und Reisen bringt uns dazu, das wertzuschätzen, was wir haben.